Die offizielle Definition lautet wie folgt: „Carnitin ist eine chemische Verbindung, die in zwei isomeren Formen vorkommt. Eine davon, L-Carnitin (INN: Levocarnitin), wird in Lebewesen aus den Aminosäuren Lysin und Methionin hergestellt und spielt eine essenzielle Rolle im Energiestoffwechsel beim Transport von Fettsäuren zwischen Cytosol und den Zellorganellen wie den Mitochondrien.“ (1)
Autor-Archive: Rene
Eine Routine Blutabnahme sollte jedes Jahr auf dem Plan stehen. Schnell lässt sich feststellen, ob die Blutwerte in gewisser Weise erhöht sind. Erhöhte Blutfette gehen meist mit Cholesterin einher, welches ebenfalls ein Zeichen für Triglycerid Werte sind.
Den Begriff „Vitamine“ kennst du sicher. Doch weißt du, dass Vitamine nicht gleich Vitamine sind? Diese werden in zwei Hauptgruppen unterteilt, zum einen die fettlöslichen- und zum anderen die wasserlöslichen Vitamine.
Du möchtest deine Regenerationsphase optimieren und wünscht dir schneller wieder fit zu werden? Die Abgeschlagenheit eines intensiven Trainings möglichst schnell hinter dir zu lassen und so mehr Training und weniger Regeneration zu benötigen, ist das Ziel? Dann ist das L-Glutamin genau das, was du suchst.
Spinat ist eine wahre Wunderwaffe für Vitamine und Mineralstoffe, die in unserer Ernährung nicht fehlen sollte. Er ist sehr vielseitig einsetzbar und es gibt verschiedene Wege ihn anzurichten und in den Alltag zu implementieren. Sei es roh in einem Salat oder gekocht im Curry. Rezepte mit Spinat gibt es genügend.
Das Ausdauertraining ist eine der besten Möglichkeiten um seine Gesundheit zu verbessern oder einfach nur abzunehmen. Der Grund liegt darin, dass es keiner Vorerfahrung bedarf und jeder Mensch in jedem Alter hier und jetzt damit beginnen kann. Bereits nach wenigen Einheiten werden sich eine Verbesserung der Leistungsfähigkeit und ein gesteigertes Wohlbefinden einstellen.
Den Begriff Biotin hast du sicherlich schon mal gehört. Es gibt unzählige Biotin Präparate beim Discounter und es wird als Wundermittel gegen Haarverlust und für wunderschöne Nägel deklariert.
Yoga ist eine sehr gute Unterstützung für so viele Sportarten, vom Surfen bis hin zum Laufen. Da vor allem das Laufen eine einseitige Belastung ist, können konkrete Asanas die Bewegung unterstützen und so deine Leistung verbessern.
Im Fitnessjargon werden Eiweiße oftmals als DAS Wundermittel für den Muskelaufbau dargestellt. Das stimmt allerdings nicht. Primär verhindern die Eiweiße nämlich den Muskelabbau.
Ein Bandscheibenvorfall ist ein wahnsinnig schmerzhaftes Erlebnis, welches die betroffene Person körperlich stark einschränkt. Zum Zeitpunkt des Bandscheibenvorfalls ist kaum an Bewegung oder gar Yoga zu denken.